Fairen Handel auf lokaler Ebene fördern

Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe mit der Rezertifizierungs-Urkunde

Walldorf erneut als Fairtrade-Stadt zertifiziert

Seit Januar 2017 ist Walldorf Fairtrade-Stadt und wurde nun mit der Siegelerneuerung durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland erneut bestätigt. Die Stadt Walldorf erfüllt damit weiterhin alle fünf Kriterien (Ratsbeschluss, Steuerungsgruppe, Produkte, Zivilgesellschaft sowie Medien und Öffentlichkeitsarbeit) der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Walldorf ist eine von derzeit 907 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk umfasst über 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern (Mehr Infos gibt es unter www.fairtrade-towns.de).

„Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Walldorf. Lokale Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“, freut sich Bürgermeister Matthias Renschler über die Verlängerung des Titels. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung unser Engagement weiterzuführen “, sagt Thomas Bensch, Sprecher der Steuerungsgruppe, die sich aus Mitgliedern verschiedener Institutionen und Vereine zusammensetzt und alle Aktivitäten rund um den fairen Handel in Walldorf koordiniert. Dazu zählen zum Beispiel die Durchführung der Fairen Woche mit zahlreichen Aktivitäten wie Vorträgen, Mitmachaktionen und Filmvorführungen. Mit dem „Walldorfer Fairführer“ gibt es in Form einer handlichen Broschüre eine gute Übersicht, in der alle Angebote zum Thema Fairtrade in Walldorf zusammengefasst sind. Der Fairführer liegt in vielen Walldorfer Geschäften und im Rathaus aus, er steht auch auf dieser Website zum Download bereit.

In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit, die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort und in den In den Sitzungen des Gemeinderats wird fair gehandelter Kaffee getrunken.

Wer Fragen hat oder sich aktiv in der Fairtrade-Steuerungsgruppe beteiligen möchte, kann sich an Thomas Bensch wenden, Telefon 06227/2009. Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf steht unter 06227/35-1020 gerne zur Verfügung.

 

Zurück zur Liste